Family Dentist Kids

Versteckter Zucker

Liebe Eltern,

genauso wie das Ernährungsverhalten beeinflussen auch die Trinkgewohnheiten die Zahngesundheit Ihres Kindes, denn bei jedem Schluck Flüssigkeit, den Ihr Kind zu sich nimmt, werden die Zähne von diesem Getränk umspült. Gefährlich ist hierbei der in vielen Getränken vorkommende verstecke Zucker, oft wird dieser nicht als Risiko wahrgenommen. Ein sehr gutes Beispiel sind Fruchtsäfte. Auf den ersten Blick erscheint uns Saft als ein gesundes Getränk. Tatsächlich steckt in einem reinen Fruchtsaft jedoch ein hoher Anteil an Fructose, der einer I0 prozentigen Zuckerlösung entspricht. Hinzu kommen pH-Werte im sauren Milieu durch die Fruchtsäure. Die Folge: Der Zahnschmelz wird angegriffen und Karies kann entstehen. In diesem Zusammenhang möchten wir von einer permanenten Fläschchengabe abraten, insbesondere auch in der Nacht. Was kurzfristig beruhigend wirkt, kann die Zähne Ihres Kindes langfristig nachhaltig schädigen, denn nachts ist der Speichelfluss im Kindermund um ein Vielfaches niedriger – und damit auch die natürliche Kariesabwehr. Schützen Sie Ihr Kind durch die Angewöhnung des richtigen Trinkverhaltens und versuchen Sie auf den häufigen Genuss von zucker- und säurehaltigen Getränken weitestgehend zu verzichten. Gern beraten wir Sie zu einer zahngesunden Ernährungsweise für Ihr Kind.

Tipps vom Family Dentist Kids Team für starke Kinderzähne

So entsteht Karies:

Bakterien haben große Freude an Kohlenhydraten. Diese werden durch die Nahrung aufgenommen bzw. entstehen im Zuge von Stoffwechselprozessen. Diese Kohlenhydrate ernähren die Bakterien. Beim Ausscheidungsvorgang entsteht Säure, und diese wiederum greift den Zahnschmelz an. Die Folge: Der Zahnschmelz löst sich auf und Karies entsteht. Durch eine sehr gute Mundhygiene ist es möglich, die Bakteriendichte in der Mundhöhle zu reduzieren. Gern erklären wir Ihnen und Ihrem Kind das ideale Zusammenspiel von häuslicher Mundpflege und Prophylaxemaßnahmen in der Praxis ausführlich.

Diese Faktoren bedingen die Kariesentstehung:

Hinweis für ein zahngesundes Trinkverhalten:

  • Geben Sie Fruchtsäfte nur zu den Hauptmahlzeiten
  • Wasser sollte am Tag und in der Nacht das Hauptgetränk sein Vermeiden Sie eine nächtliche Zuckerzufuhr
  • Gewöhnen Sie Ihr Kind zwischen dem 10. und 12. Monat an das Trinken aus einem Becher
  • Vermeiden Sie permanentes Fläschchennuckeln
  • Geben Sie adaptierte bzw. teiladaptierte Milchfertignahrung nur als Mahlzeit

Versteckter Zucker in Getränken

Getränk Zuckergehalt (%) Zuckergehalt je Liter (Würfelzucker)
Fruchtnektar bis zu 18 % ca. 50 Stück
Limonade bis zu 12 % ca. 40 Stück
Orangensaftgetränk bis zu 12 % ca. 40 Stück
Cola 11 % ca. 36 Stück
Apfelsaftgetränk 11 % ca. 35 Stück