Liebe Eltern,
die Zähne Ihres Kindes stehen sehr eng zusammen. Dies erschwert die tägliche Mundhygiene in den Zahnzwischenräumen und bietet Bakterien besonders günstige Möglichkeiten, sich anzulagern. Die mögliche Folge: Zahnzwischenraumkaries. Aus diesem Grund sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt erforderlich, um Schädigungen in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen und diese behandeln zu können. Besonders die Milchzähne sind sehr anfällig für Karieserkrankungen, da sie nur einen dünnen Mantel aus Zahnschmelz besitzen. Die Gefahr einer Nervschädigung durch Karies ist hier besonders hoch.
Ein möglichst frühes Stadium stellt für uns der Zeitpunkt dar, in dem die Karies noch nicht mit bloßem Auge sichtbar ist. Bei besonders eng stehenden Zähnen haben jedoch auch wir nur begrenzte Möglichkeiten der optischen Diagnostik. Aus diesem Grund sind Röntgenbilder unumgänglich. Von Zeit zu Zeit fertigen wir diese digital sowie mithilfe strahlungsarmer Geräte vom Gebiss Ihres Kindes an und können eine Karieserkrankung dank moderner Technologien frühzeitig erkennen und behandeln. Über die Durchführung der digitalen Kariesdiagnostik in unserer Praxis sowie deren Vorteile informieren wir Sie gern im persönlichen Gespräch.